Pferdegesundheit-Nord
Tierheilpraktik für Pferde & gesunderhaltendes Training
Blutegeltherapie am Pferd
Blutegeltherapie – kleine Superhelfer oder ekliger Wurm?
Blutegeltherapie ist eine sanfte und zugleich hochwirksame Unterstützung für Pferde mit Beschwerden im Bewegungsapparat (akut oder chronisch). Die kleinen Helfer – Hirudo medicinalis (medizinische Blutegel) – setzen während der Behandlung während der Behandlung wertvolle Substanzen frei, die entzündungshemmend, schmerzlindernd und durchblutungsfördernd wirken.
Viele Pferde empfinden die Behandlung als entspannend (Achtung: nicht alle!). Ich durfte schon sehr viele positive Erfahrungen mit der Blutegeltherapie sammeln. Für mich ein sehr faszinierender und natürlicher Baustein in der Gesunderhaltung bzw. den alternativen Therapiemöglichkeiten.
Einsatzgebiete
- Arthrose & chronischen Schmerzen
- Sehnenproblemen, Fesselträgerschäden oder -entzündungen
- Hufrehe
- Gallen, Schwellungen & Hämatome (Blutergüsse)
- Muskelverspannungen, Muskenfaserrisse
- Phlegmone (Einschüsse)
- Linderung der Symptome bei Sommerekzemen
Wirkung
Der Speichel der Blutegel enthält sehr viele aktive Substanzen wie Hirudin, Calin und Eglin.
- Hemmung der Blutgerinnung – Förderung der Durchblutung & Heilung vergleichbar mit einem „Mini-Aderlass“, das lange nachbluten von bis zu 24 Stunden ist erwünscht.
- Schmerzlinderung
- Entzündungshemmung
- Verbesserung des Lymphflusses und Abtransport von Schwellungen
Der Biss selbst ist für die Pferde kaum belastend, vergleichbar mit einem Insektenstich.
Ablauf einer Behandlung
Wir benötigen einen möglichst ruhigen Platz im Stall. An den Stellen, wo die Egel angesetzt werden soll, wird das Pferd rasiert. Pferde mit viel Behang bitte an den stellen vorher scheren.
- Verwendung: Jeder Egel wird nur einmalig verwendet
- Entsorgung: Nach der Behandlung werden die Egel tierschutzgerecht eingefroren (simuliert Winterschlaf)
- Dauer: meist 60-90 Minuten
- Nachbluten: bis zu 24 Stunden ist vollkommen normal und wünschenswert
Für mich sind Blutegel kleine Wunderhelfer. Sie verbinden auf einzigartige Weise natürliche Kraft mit moderner Therapiewirksamkeit – und schenken unseren Pferden sehr häufig schnelle und spürbare Erleichterung.
Wichtig
Blutegel sind apothekenpflichtige Arzneimittel.
Eine Behandlung darf daher nur mit einem Rezept deines Tierarztes erfolgen. Ein zuwiderhandeln stellt eine strafbare Ordnungswidrigkeit dar.
Kontraindikationen: Blutgerinnungsstörung, immunsupremierte Patienten, ausgeprägte Anämie, bekannte Allergie gegen den Speichel von Blutegeln, Therapie mit quecksilberhaltigen Präparaten, Trächtigkeit bei Stuten
Ich arbeite ausschließlich unter dieser Voraussetzung, um die bestmögliche und sichere Betreuung deines Pferdes zu gewährleisten.